Wer wir sind

Programmgeft zur Auftaktveranstaltung 1982
Programmgeft zur Auftaktveranstaltung 1982

„Eine kleine Waldviertler Gemeinde stellt sich vor mit ihren Wiesen, Wäldern, Teichen und archetypischen Granitformen, versucht sich selbst zu finden – als Erholungslandschaft, als Lebens- und Kulturraum! …“

Dieser einleitende Satz im Nachwort des Programmheftes zur Auftaktveranstaltung der Kulturinitiative „Soziales und kulturelles Leben im oberen Waldviertel. Modell Amaliendorf-Aalfang“ aus dem Jahr 1982 beschreibt treffend das  Vorhaben des Vereins, den Kulturbegriff von seinem hohen Podest in den Alltag herunterzuholen:

Kultur muss nicht „ins Dorf gebracht“ werden, sondern Kultur und Historie finden sehr wohl auch im Ort selbst statt.

Und so nehmen wir uns nun schon seit nunmehr 30 Jahren unter den Motto "Gestern. Heute! Morgen?" um die Alltagskultur in Amaliendorf-Aalfang an.

Vereinsvorstand

Der Vorstand in sehr jungen Jahren
Der Vorstand in sehr jungen Jahren

Der aktuelle Vereinsvorstand:

Obmann:

DI Christian Boigenzahn

Moorgasse 24, 3872 Amaliendorf

 

Obmann-Stellvertreterin:

Susanna Österreicher

Moorgasse 29, 3872 Amaliendorf

 

 

Schriftführer:

Dr. Alexander Erlach

Heidenreichsteinerstraße 73, 3872 Aalfang

 

Schriftführer-Stellvertreterin:

Angelika Ebhart

Ringstraße 165, 3872 Aalfang

 

 

 

Kassier-Stellvertreter:

Gudrun Polt

Ringstraße 33, 3872 Aalfang

 

Weitere Vorstandsmitglieder:

DI Willi Hafellner, 3872 Aalfang 81

 

Klaus und Sarah Vogl, Martina Kranner

 

 

 

 

Was wir tun

     1. Bewusstmachung und Diskussion der „Alltagskultur“ im Ort:

  • Wir haben erstmals die Ortsgeschichte aufgearbeitet
  • Wir haben uns um die Themen: Zusammenleben, Wohnen, Arbeiten, Bauen, Umwelt, Freizeit, Vereine, Bahn, Kulturlandschaft und viele mehr angenommen.

     2. Aufgreifen von Themen zur weiteren Entwicklung des Ortes

  • Wir zeigen die gegenwärtigen Situation auf und bieten Konzepte und Lösungsvorschläge an. Das eine oder andere Konzept haben wir nicht nur "durchgedacht" sondern auch in Form konkreter Projekte umgesezt.
  • Themen wie Lebens- und Wohnqualität, Naturschutz, Tourismus, Bildung, etc. haben sie bearbeitet. Projekte zun den Themen Naturschutz (Haslauer Moor) oder Tourismus (PFAD) haben wir initiiert und umgesetzt. 

     3. "Klassische" Aktivitäten eines Kulturvereins

  • Natürlich haben wir auch Konzerte, Lesungen, Feste, Aktionen veranstaltet, wobei wir versuchen, all diesen Events unseren Stempel aufzudrücken.

 

Einsatz im und für den Ort

Wir stehen als interessierter, konstruktiver und kreativer Partner neben der klassischen Gemeindeorganisation. Wir handeln überparteilich, unabhängig und konstruktiv-kritisch.

Aus diesem Selbstverständnis heruas sind in 30 Jahren zahlreiche Projekte entstanden, die Spuren in Amaliendorf-Aalfang hinterlassen haben.

Kulturinitiative Unsere Gemeinde

ZVR: 528170473

A-3872 Amaliendorf, Moorgasse 24

Tel.: ++43(0)676-965 99 83

kultur@kulturinitiative-amaliendorf-aalfang.net